Montag, 22. August 2005

Wahlkampf

Grad als ich es mir gestern nett im Park in der Sonne bequem gemacht hab, passierte es:

Eine Gruppe in rote T-Shirts gekleideter junger Menschen stürzte auf mich zu, ein schnauzbärtiger älterer vorneweg.

Da ich ja nicht völlig blind durch die Straßen laufe, erkannte ich ihn recht schnell als den SPD-Bundestagskanditaten in meinem Wahlbezirk. Als er dann vor mir stand, drückte er mir einen Flyer in die Hand und (als Dankeschön dafür, dass ich den Flyer genommen hab) ein knallig rotes Wassereis. Und schon war er wieder weg, genauso schnell wie er gekommen war.

Ich muss zugeben, dass ich von dieser Aktion viel zu überrumpelt war, um rechtzeitig irgendeine Frage zu stellen. Sei es danach, wie die SPD die Probleme unseres Landes lösen will, oder was seine persönlichen Ziele im Bundestag seien.

Glaube allerdings, dass etwas mehr als ein Wassereis zur Wählerbestechung nötig sein wird, um die kommende Wahl zu gewinnen.

Donnerstag, 18. August 2005

Drin! (Röyksopp)

Am Mittwoch veranstaltete eine großer deutscher Mobilfunkanbieter ein kostenloses Konzert: Röyksopp im Fritz-Club/Postbahnhof.

Angekündigt wurde das ganze per Radio (Update: Fritz hat inzwischen alle Hinweise auf das Konzert aus den Archiv entfernt) und per Flyer, die in der Stadt verteilt wurden. Gute Idee, dachte ich und machte mich auf den Weg.

Eine halbe Stunde vor Einlass hatte sich schon eine ansehnliche Menschenmege vor dem Club gesammelt. Ich schob mich soweit nach vorn, wie ich es für vertetbar hielt. Andere hatten weniger Skrupel und drängten sich innerhalb der folgenden halben Stunde viel weiter vor. Ganz entgegen dem ausgerufenem Motto "Rein kommt, wer früh kommt". Bei der äußeren Dimension des Gebäudes sah ich jedoch keinen Grund zur Panik.

Pünktlich um acht wurden die Schleusen geöffnet. Die Schlange schob sich gemächlich vor. Rund 30 Minuten später stand ich fast an der Tür, als genau 2 Leute vor mir ein Gitter aufgestellt wurde und niemand mehr hinein gelassen wurde.

Es dauerte eine weitere viertel Stunde bis jemand vom Veranstalter per Megaphon bekannt gab: "Vielen Dank, dass ihr alle gekommen seid. Wir sind selbst etwas vom Ansturm überrascht. Der Club ist im Prinzip voll, wir können auch erst in ca. einer Stunde sagen, ob wir noch jemanden rein lassen können..."

Zu diesem Zeitpunkt standen noch mehr als zwei Drittel der Leute draußen. Viele von ihnen gaben auf, in der ersten Reihe wurde jedoch Durchhaltewille gezeigt. Man lernte sich untereinander kennen, übte sich in Galgenhumor und etwickelte sogar Mitgefühl für die Security-Leute, die den Frust der Menge abbekamen.

Eingelassen wurde indess nur nach Gästeliste. Frustrierend.

Nach eineinhalb Stunden kam die erlösende Nachricht: "Wir lassen die Leute jetzt rein". Ein paar Minuten später durfte ich dann tatsächlich die heiligen Konzerthallen betreten. Dass jetzt keine Eintrittskarten mehr mit schicken Schlüsselbändern verteilt wurden, war uns inzwischen völlig egal. Wir waren drin!

Darüber, ob die folgenden eineinhalb Stunden Konzert die zweieinhalb Stunden Wartezeit gelohnt haben, kann man geteilter Meinung sein. Röyksopp sind mit ihrem elektronischen Sound keine typische Live-Band. So machte die allgemeine Stimmung dann bei vielen Stücken auch einen etwas gedämpften Eindruck. Das mag aber auch daran gelegen haben, dass bei einem kostenlosen Konzert mehr Gelegenheitspublikum anwesen ist, als echte Fans.

Ich kam auf jeden Fall auf meine Kosten. Die erste CD von Röyksopp hatte ich wochenlang im CD-Player, die neuen Stücke scheinen eine gute Fortsetzung dieses Stils zu sein. Mein persönliches Highlight Konzert war jedoch der Titel "Nok E Nok" (wie es auf der angebrachten Anzeigetafel zu lesen war), der als Performance inszeniert kurz vor Ende das Publikum doch noch mal so richtig zum kochen brachte.

Am Ausgang lief ich noch einer jungen Frau in die Arme, die mittels PDA-Fragebogen die Stimmung aufnehmen wollte. Leider ermöglichten die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht, ein differentiertes Meinungsbild darzulegen, das sowohl die Begeisterung vom Konzert als auch den Unmut über die Begleitumstände ausdrückt.

Daher hier der Aufruf an die Organisatoren von O2: Ich finde es Klasse, dass ihr kostenlose Konzerte organisiert. Wenn ihr allerdings einen so enormen Werbeaufwand für eine doch schon recht bekannte Band treibt, stellt sicher, dass die Größe der Location annähernd der Besucherzahl entspricht. Wenn man mehr als zwei Drittel der Besucher wieder nach Hause schicken muss, ist das fürs Image mehr als schädlich.

Montag, 15. August 2005

Stoiber

Ich wollt schon einen langen Artikel über Manieren im Umgang mit dem (potentiellen) Wähler schreiben und da bringt's der Holgi so schön kurz auf den Punkt.

Ich glaub, ich würd mehr als nur als nur schmunzeln.

internes

Die Entscheidung, mehr Sport zu treiben und die Messevorbereitung auf Arbeit verhindern erfolgreich regelmäßiges Bloggen. Hatte ich schonmal erwähnt, warum diese Blog NoTime heisst?

Wahlhelfer

Wem der ganze Trubel um Rechtspopulismus in Linksparteien oder die inzwischen üblichen Beschimpfungen von Wählern (vor allem aus dem Osten) zu viel wird, der kann sich ja immer noch durch die Wahlprogramme der Parteien wühlen.

Oder er fragt den Wahlcomputer von der Surfpoeten.

via Kabelsalbader

Montagsfahrer

Ich glaub, ich nehm alles zurück, was ich hier über Sonntagsfahrer gesagt hab. Es gibt Tage, an denen ist man einfach froh, heil daheim angekommen zu sein...

Freitag, 22. Juli 2005

Hartz-IV-Bier

Grad an einer Kneipe gelesen:

Hartz-IV-Bier
0,3l - 0,85€

Ditt jibt et nur in Moabit. Da kannste dich selbst noch uff Stütze jepflegt besaufen...

(Leider keine Kamera dabei gehabt)

Donnerstag, 21. Juli 2005

TV-Horror

Eigentlich seh ich recht wenig Filme im Fernsehen. Gestern bin ich auch eher durch Zufall auf Pro7 bei "Dich kriegen wir auch noch!" hängen geblieben. Als Horror-Thriller mag der Film ja recht annehmbar sein, aber was der Sender daraus zusammengeschnitten hat, war einfach unerträglich. Daher mein Aufruf:

Liebe Zuständige bei Pro7. Auch in der FSK16-Fassung eines Filmes muss die Handlung ersichtlich bleiben! Selbst der letzte Dummy-Zuschauer wird bemerken, dass zwischen den Situationen "der Held liegt am Boden" und "der Held hat gewonnen" irgendwas fehlt. Ich halte es für Zeitverschwendung, einen so entstellten Film zu sehen und habe definitiv keinen Spass daran. Da schalt ich lieber ab und hol mir einen Film aus der Videothek.

Aber wahrscheinlich hätte ich durch die Laufzeit von rund 90 Minuten incl. Werbung vorgewarnt sein müssen.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

John
Thanks for the post.Really looking forward to read...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 14:42
Mankmill
Hallo ihr Lieben, habe mein Mankmill bei nem Umzug...
Fabian (Gast) - 16. Jun, 20:38
Rente
So, jetzt ist es an der Zeit, diese Blog in Rente zu...
blrx - 6. Mär, 09:49
Mobile Blogging
Das ist der erste Beitrag, den ich auf meinem neuen...
blrx - 31. Jan, 23:04
Abfuhr
"Ich sehe da keine Möglichkeit. In so großem Maße retuschieren...
blrx - 25. Jan, 09:38

Photos

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing photos in a set called Loveparade 2006. Make your own badge here.

Status

Online seit 7271 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jul, 14:42

Credits


Berliner Luft
Buch und Film
Gott und die Welt
Grossstadtlegenden
intern
Medien
Politik
Rock & Pop
Sport
Verkehr und mehr
Wunder der Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren