Sonntag, 17. Juli 2005

DSL-Ausfall

Da woll ich grad in die Live-(8)-Berichterstattung einsteigen, und was passiert? Mein DSL-Anschluss fällt aus. Resultat: Zwei Wochen Schreibblockade!

Die Erinnerung beginnt allerdings bereits, das Konzerterlebnis zu schönen. Denn eigentlich war ich arg enttäuscht, was uns hier in Berlin geboten wurde. Allerdings kann man das keinem der Künstler anlasten. Die Auftritte waren ausnahmslos sehenswert, auch wenn Berlin an das Staraufgebot anderer Städte nicht heranreichen konnte.

Allerdings drücken Umbaupausen von 15 Minuten und mehr ganz arg auf die Stimmung. Zwar könnte man diese durch Einspielungen aus den anderen Städten gut überbrücken, aber wenn die Technik generell nicht mitspielt, führt das zu Unmut. Generell war es immer zu leise, die Displays hatten rund 2 Sekunden Verzögerung zum Ton und selbst die Boxen untereinander waren zu Beginn nicht einmal annähernd synchronisiert. Da hilft auch nicht weiter, dass Campino Klaus Wowereit beleidigt...

Aber erinnern wir uns: Es ging ja darum, ein Zeichen gegen Armut zu setzen. Und dabei sind solche Kleinigleiten ja völlig unwichtig. Aber werden wir uns in 20 Jahren noch daran erinnern können?

Nachtrag:
Bei über vier Stunden Verspätung (in einem sechstündigen Konzert) darf man zwischendurch auch mal nach Hause gehen und gefrustet sein, dass man nicht bloggen kann.

live-8

Freitag, 1. Juli 2005

Herbert Grönemeyer

live8-fern
würde auf diesem Bild kaum ein Pixel groß sein. Das ist der Blick auf die Live8-Bühne von der Entlastungsstraße. Da steht man wahrscheinlich, wenn man morgen zu spät kommt.

live8-nah
Aus der Nähe siehts momentan so aus. Und wenn es morgen genauso regnet wie heute, kommt man vielleicht sogar bis dorthin.

Donnerstag, 30. Juni 2005

Plagiat-Anstalten

"Dass die Privaten - und nicht ARD und ZDF - die Plagiat-Anstalten sind, steht doch wohl außer Frage."

ARD-Programmdirektor Günter Struve im Spiegel-Online Interview.

Hmm, wer hatte zuerst Daily Soaps? Wo liefen zuerst Quiz-Shows? Wer hat uns zuerst mit Gerichtsshows den Nachmittag versaut? Und wer hat das alles mit Gebührengeldern nachgemacht?

In einer Zeit, wo zum selben Zeitpunkt am Samstag Abend bei ARD und ZDF Volksmusiksendungen laufen, kann ja wohl Zielgruppenorientierung keine Rede mehr sein. Da hilft nur noch Abschalten.

Zum Glück gibt es immer noch Kanäle wie Fritz und Arte, die einem Hoffnung geben, dass man nich völlig umsonst Gebühren zahlt. Warum mein Internetzugang jetzt gebührenpflichtig wird, versteh ich aber immer noch nicht.

Live8-Kritik

Als ich gestern die Live8-Internetseiten durchlas, hatte ich ein unterschwelliges Gefühl, dass das Konzept irgendwie nicht klar einleuchtend ist. Ich konnt es aber auch nicht so recht formulieren. Dachte, die Webseiten sind wahrscheinlich einfach nicht ausführlich genug, um das vollständig zu verstehen.

Aber andere Leute konnten dieses Gefühl besser fassen und haben offen ihre Kritik geäußert. Hier der Spiegel Online Artikel.

Mittwoch, 29. Juni 2005

Live8-Vorbereitung

Auf der Straße der 17. Juni ging heute schon nichts mehr. Vollsperrung für den Aufbau der Bühne für das Live8-Konzert am Samstag. Die Dauer der Vorbereitungen lässt die Größenordnung erahnen.

Bei berlin.de gibt es einen Plan des Line-ups.

Bin etwas unentschlossen, ob ich hingehen soll.

Viele werden sicherlich nur wegen der Musik hingehen - auch wenn sie es nicht zugeben wollen. Aber eigentlich erscheint es falsch, sich nicht weigstens weitergehend mit dem Thema zu befassen. Die beste Ausrede ist wohl, dass man viel zu sehr mit seinen eigenen kleinen Problemen beschäftigt ist, um sich auch noch um die Armut Afrikas kümmern zu können. Aber muss man nicht mindestens ein genauso schlechtes Gewissen haben, wenn man nicht zum Konzert geht und trotzdem das Thema ignoriert?

Bleiben noch die prakischen Erwägungen: Die Stars sind gut über die sechs Stunden verteilt, so dass man die volle Zeit einplanen muss, wenn man alle interessanten Acts erleben will. Allerdings wieviel Zeit muss man noch früher da sein, um einen Blick auf die Bühne werfen zu können? Wieviele hunderttausend werden im Weg stehen? Wieviel mehr sind es, wenn man mal aufs Klo musste? Was wird man von der Musik überhaupt mitbekommen? Ist die Radioübertragung nicht viel entspannter?

Sonntag, 26. Juni 2005

Dubi Dumm Doof

"Dubi Dam
Dubi Dam
Dubi Dam
Dubi Dam
Dubi Dam Dam - Da Dubi Daba Dibi Dam
Dubi Dam Dam - Da Dubi Dibi Dam
Dubi Dam Dam - Da Dubi Daba Dibi Dam
Dubi Dam Dam - Da Dubi Dibi Dam"

Wer schreibt solche tiefgründigen Texte? Und vor allem, wer hört sie? Banaroo auf Platz 2 der deuschen Media Control Singlecharts.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

John
Thanks for the post.Really looking forward to read...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 14:42
Mankmill
Hallo ihr Lieben, habe mein Mankmill bei nem Umzug...
Fabian (Gast) - 16. Jun, 20:38
Rente
So, jetzt ist es an der Zeit, diese Blog in Rente zu...
blrx - 6. Mär, 09:49
Mobile Blogging
Das ist der erste Beitrag, den ich auf meinem neuen...
blrx - 31. Jan, 23:04
Abfuhr
"Ich sehe da keine Möglichkeit. In so großem Maße retuschieren...
blrx - 25. Jan, 09:38

Photos

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing photos in a set called Loveparade 2006. Make your own badge here.

Status

Online seit 7271 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jul, 14:42

Credits


Berliner Luft
Buch und Film
Gott und die Welt
Grossstadtlegenden
intern
Medien
Politik
Rock & Pop
Sport
Verkehr und mehr
Wunder der Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren