ich schau nach einer viel zu kurzen Stunde
Kaiser Chiefs Konzert in lauter glückliche verschwitze Gesichter. Bin selbst noch benommen vom Hüpfen und Springen, denn die Band hat den Fritz-Club von der ersten Minute an gerockt. Stehen bleiben ging einfach nicht.
Einkaufliste:
Kaiser Chiefs - Employment
Petra Merkel, SPD- Bundestagsabgeordnete und Kandidatin in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf.
Wie gut, dass alle wissen, dass man den Bundeskanzler nicht direkt wählen kann. Sonst könnte man hier glatt namentliche Verwechslungen befürchten.
Was haben wir gelernt:
1) Frage keine technische Frage.
Da das Stand-Personal zumeist aus angemieteten Models besteht, hat eine technische Frage keinen Zweck. Da werden gern die "kompetenteren" Kollegen gefragt, die sich leider zunächst 5 Minuten in einem wichtigen Gespräch befinden und dann doch nicht mehr wissen. Auf größeren Ständen ist auch sehr beliebt, den Fragenden zwischen verschiedenen Infotresen im Kreis zu schicken, da immer genau der andere Tresen an den richtigen Gesprächspartner verweisen kann. Mit etwas Glück begibt sich der/die Hostess auf die Suche nach einem Techniker, der aber leider grad nicht am Stand ist.
2) Frage nicht nach dem Sinn
Ich hab es doch tatsächlich gewagt zu fragen, was mir die Integration von Windows Media Center Edition in ein Flachdisplay bringen soll. Leider war der Kollege, der sich damit auskennt, nicht am Stand und derjenige, den ich angesprochen hab, wusste überhaupt nichts darüber. Fraglich bleibt jedoch, wozu er dann überhaupt da stand, schliesslich hatte die Firma nicht viel anderes zu zeigen.
3) Frage nichts, das Du besser weisst
Die Antwort wird immer unbefriedigend sein. Wenn Du dabei noch Leute in Bedrängnis bringst, werden sie ungehalten reagieren.
4) Sei nett
Ob "Dummy" oder nicht, die Leute stehen den ganzen Tag an ihren Ständen - oft mehrere Tage nacheinander. Wenn man nett ist, kann man auch sehr angenehme Gespräche führen. Allerdings kann man das auch woanders und ohne den hohen Eintrittspreis zu zahlen.
5) Ausnahmen
Im Technisch-Wissenschaftlichen Forum (TWF) stehen oft Leute, die tatsächlich entwickelt haben, was sie zeigen. Oder zumindest Studenten, die im selben Themenbereich arbeiten. Fragen bringt hier eben doch etwas.
Hab mir heute schmerzhafterweis einen meiner (eigentlich recht kurz geschnittenen) Fingernägel abgebrochen. Kann ich jetzt behaupten, ich hab Frauenprobleme?
Wow. Nach einer Woche extremer Überstunden ist es geschafft: Unser Exponat ist rechtzeitig fertig geworden und auf der Messe aufgebaut.
Mehr als die damit einhergehende Erleichterung, hat mich jedoch der Perspektivwechsel berührt, den ich nun auf dem Weg in die Rolle des Ausstellers erlebt habe. Wenn man zwei Tage vor Beginn aufs IFA-Gelände kommt, sieht man zunächst weitestgehend leere Hallen. In andere Bereiche wird man wegen der Aufbauarbeiten gar nicht erst hinein gelassen. Und ein paar Schritte weiter sieht man dann, wie palettenweise Plasma-Bildschirme in Größen zwischen 40 und 50 Zoll antransportiert werden.
Und plötzlich wird einem bewusst, wieviel Aufwand und Logistik hinter einer solchen Messe steckt, in wie kurzer Zeit die Messestände entstehen und mit welchen großen und kleinen Problemen man zu kämpfen hat. Denn letztendlich haben wir ja doch nur einen recht kleinen Stand.
Und das alles nur für kurze sechs Tage. Dann ist der ganze Spuk wieder vorbei.
Wer jetzt Lust auf einen Besuch bekommen hat, schaut einfach im Technisch-Wissenschaftlichen Forum in Halle 5.3 vorbei.
Heute in der Sauna: Eine riesige Lücke klafft in der oberen Bankreihe. Einzige Absicherung, ein dahinter angebrachtes Blatt Papier mit der (säuberlich gedruckten) Aufschrift:
Vorsicht!
Ausbesserungs
arbeiten
(nicht reinfallen)